Hier findet Ihr unsere aktuellen Nachrichten

Allgemeine Zeitung vom 15. Januar 2025

09. Januar 2025

Möbelladen Coesfeld startet mit zauberhaftem Abend ins neue Jahr

Mit einer gelungenen Jahresauftaktveranstaltung hat der Möbelladen Coesfeld seine 56 Mitarbeiter am Donnerstagabend im Restaurant Hermannshöhe begrüßt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und der Präsentation des Geschäftsjahresberichts für 2024 erwartete die Gäste ein magisches Highlight: eine beeindruckende Zaubershow sorgte für Staunen und Begeisterung.

Geschäftsführerin Anne Sandscheiper eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an die Belegschaft: „Unsere Erfolge verdanken wir Eurem Einsatz und Engagement. 2025 wird ein spannendes Jahr, und ich bin stolz, diesen Weg gemeinsam mit Euch zu gehen.“ 

Im anschließenden Geschäftsjahresbericht wurden die Zahlen des vergangenen Jahres sowie die Pläne für die kommenden Monate vorgestellt.

Ein Höhepunkt des Abends war eine Zaubershow, die für verblüffte Gesichter und viel Gesprächsstoff sorgte. Zwischen geschickten Illusionen und faszinierenden Tricks kam die Belegschaft aus dem Staunen nicht mehr heraus. 

Der gelungene Mix aus Unterhaltung und Information machte die Jahresauftaktveranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In der gemütlichen Atmosphäre des Restaurants Hermannshöhe fand der Abend bei gutem Essen und lebhaften Gesprächen seinen Abschluss. 

Mit viel Motivation und Teamgeist blickt das Team des Möbelladens nun in das neue Jahr.

12 weitere Bilder
12 weitere Bilder

15. September 2024

Auf Einladung von Michael Kertelge, dem Diakon aus Lüdinghausen, haben wir in seiner Gemeinde einen spannenden Nachmittag verbracht! 

Wir sind tief in die Geheimnisse des Kirchbaus eingetaucht und haben bei einer Turmführung das Gefühl gehabt, 
den Himmel zu berühren. 

Bei unserem Stadtspaziergang zwischen den schimmernden Steverarmen und den mittelalterlichen Prachtbauten gab es jede Menge schillernde Geschichten über das Land und seine quirligen Bewohner. 

Als krönenden Abschluss gab es ein köstliches Festmahl, bevor wir uns voller Eindrücke wieder auf den Heimweg machten!

14. Juni 2024
Große Spendengala.


„Willst Du glücklich sein im Leben, lass kein Ehrenamt dir geben…“ 


Diese unernsten Zeilen des Dichters Wilhelm Busch wurden im Pfarrheim St. Johannes Lette gründlich widerlegt.

Der Möbelladen der Coesfelder Pfarrgemeinden hatte über 30 Vereine, Institutionen und

Unterstützer zur jährlichen Spendengala eingeladen und über 100 Vertreter:innen aus

Coesfeld, Lette, Dülmen und Darup füllten das Pfarrheim. 


Alle Vereine wirken in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern für ihre Mitmenschen. 
Und das mit viel Herzblut und

Freude.

Das letzte Geschäftsjahr des Möbelladens schloss abermals sehr erfolgreich ab (die AZ

berichtete). Gut erhaltene gebrauchte Möbel und Haushaltsgegenstände werden von den

Bürger:innen im Sinne der Nachhaltigkeit reichlich gespendet. So kann der Möbelladen viele

Kundenwünsche für Bedürftige und Jedermann erfüllen und einen ordentlichen Überschuss

erwirtschaften. Es entsteht ein Kreislauf der Hilfe, denn unter großem Applaus überreichte

die Geschäftsführerin des Möbelladens, Anne Sandscheiper, im Laufe des Abends 45.000

Euro Gewinn an 30 Spendenempfänger. „Sie vertreten soziale und karitative Projekte, die

dem Möbelladen-Team besonders am Herzen liegen und für die unsere Mitarbeiter:nnen

gern ihre Freizeit und Tatkraft einsetzen.“

Anne Sandscheiper konnte fast alle ihrer über 50 unentgeltlich Mithelfenden begrüßen, „die

die Arbeit im Möbelladen stemmen“. 

Ebenso die Bürgermeisterin der Stadt Coesfeld, Eliza Diekmann-Cloppenburg, und Kreisdechant Jörg Hagemann, Leitender Pfarrer der Pfarrgemeinden St. Lamberti, St. Johannes und Anna Katharina. Beide zeigten sich in ihren

Grußworten dankbar für das große Engagement des Möbelladens aus christlicher Intention

und für bürgerschaftliches Engagement der vielen Ehrenamtlichen in unserer Region.

Aus heutiger Sicht habe man vor dreizehn Jahren schon „den richtigen Riecher gehabt, dass

wir den Möbelladen als Kooperation der drei Coesfelder Pfarrgemeinden aufgestellt haben“,

so Anne Sandscheiper. „Durch die Zusammenarbeit im karitativen Bereich sind im Laufe der

Jahre viele Kontakte entstanden und man kann nur hoffen, dass die seelsorgerische Arbeit

im pastoralen Raum Coesfeld ebenso viele Menschen erreicht und Segen bringt,

unabhängig von Konfession, Religion und Nationalität.“


Und hier nun die Liste aller Spendenempfänger:
Frau Luerweg (Krankenhausseelsorge Erwachsene)

Frau Frenke (Krankenhausseelsorge Kinder)

DaSein Hospizbewegung (Hospizarbeit in Coesfeld)

Anna Katharina Gemeinde (Zirkusfamilien in Not im Bereich Coesfeld)

Stadt Coesfeld (Jugendhaus Stellwerk)

M. Walter, N. Dapper (Ferienprojekte)

Frauen e.V. (Frauenprojekt: nur ja heißt ja!)

Hospiz Anna Katharina Dülmen (Hospizarbeit)

Caritas St. Johannes (Aufgaben der Caritas)

Caritasnetzwerk St. Lamberti (Aufgaben der Caritas)

Caritas Anna Katharina (Aufgaben der Caritas)

Gut Feismann (Betreuung lebensverkürzt erkrankter Kinder)

SkF (Mädchenprojekt)

Messdienergemeinschaft Anna Katharina (JAKE Jugendfreizeitprojekt)

Ferienwerk Anna Katharina (Ferienlager)

Ferienwerk St. Lamberti (Ferienlager)

Messdienergemeinschaft St. Johannes (Ferienlager)

JRK Coesfeld (Jugendarbeit)

Tagesstätte für psychisch Kranke Coesfeld (Freizeitaktivitäten mit Klienten)

Tagesstätte für psychisch Kranke Dülmen (Freizeitaktivitäten mit Klienten)

DLRG Ortsgruppe Coesfeld (Jugendarbeit)

DLRG Ortsgruppe Lette (Jugendarbeit)

Caritasverband  (Projekt Lebensfreude, Freizeitangebote für benachteiligte Familien)         

Förderverein FBS (Unterstützung niederschwelliger Bildungsangebote)

Verbundleitung St. Lamberti (Förderung Kitas, je 400,00 über Caritas)

Verbundleitung St. Johannes (Förderung Kitas, je 400,00 über Caritas)

Verbundleitung Anna Katharina (Förderung Kitas, je 400,00 über Caritas)

Dienstagsgruppe Goxel (Seniorenarbeit)

Seniorennachmittag, Fr. Schoppmann (Seniorenarbeit)

Chorgemeinschaft Lette (Jubiläumskonzert)

Rettungshundestaffel, (Suchen und Bergen in Notsituationen)


28 weitere Bilder

26. April 2024

Wir starten nun auch in den Frühling hinein. Daher haben wir uns mit vielern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Helfertreffen verabredet. 
Neben vielen Informationen und dem ein oder anderen neuen Gesicht gab es auch Fingerfood und viele tolle Gespräche miteinander.

Wenn auch Du Dich ehrenamtlich für eine wirklich gute Sache einsetzen möchtest, dann würden wir uns freuen, wenn Du zu uns Kontakt aufnimmst.

Besonders starke Männer können wir natürlich gebrauchen.
Also: Mitmachen statt zuschauen.

04. März 2024

Schau mal, was bei uns im Laden in den letzten Tagen los war?

Aus unserem Möbelladen wurde zeitweise ein kleiner Mini-Zoo.

Am letzten Wochenende haben wir eine Sammlung von kleinen Schildkröten bekommen, die wir Interessierten gegen eine Geldspende anbbieten konnten. 
Eine unserer ersten Kundin war dacon so begeistert, dass sie direkt einige mitgenommen hat.
Als „give away“ bei Lesungen in einer Hospizgruppe.
Ist das nicht eine tolle Idee gwesen?
Einige tierische „Gefährten“ haben wir aber noch für Euch.
Also kommt gerne vorbei und nehmt gerne den ein oder anderen tierischen Begleiter mit.
Kommt gut in die neue Woche 🥰.

17. Februar 2024

Heute stellen wir Euch einmal 5 Menschen per Bild vor, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren. Ohne Menschen wie diese könnten wir den Möbelladen gar nicht betreiben.

Wusstet Ihr, dass wir annähernd 50 Mitarbeiter:innen beschäftigen? Alle mitr ganz untereschiedlichen Fähigkeiten und Talenten. Aber alle sind mit Feuereifer bei der Sache.
DANKE, dass es Euch gibt.

Kommt ein solches Engagement für Dich vielleicht auch in Frage?
Dann komm uns gerne besuchen oder ruf uns an.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter!


08. Februar 2024

Manche Dinge können wir Euch einfach nicht so gut erklären. Die muss man einfach gesehen haben.
Daher zeigen wir Euch heute ein Video von unseren wunderschönen Tischen. 
Wir sind selber ganz verliebt in sie, aber leider können wir sie  zu Hause nicht wirklich gebrauchen...

Aber Ihr vielleicht, oder...?
Und um Euch die Entscheidung ein wenig zu versüssen, haben wir unsere Tische momentan reduziert.

Also, wann kommt Ihr uns besuchen und bietet einem unserer Tische ein neues Heim?
Wir freuen uns auf Euch!

09. Januar 2024

Jahresauftaktveranstaltung mit unseren Mitarbeitern:innen

Einen gemütlichen Abend verbrachten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Möbelladens auf der Bowlingbahn in Billerbeck.

 
Mittlerweile ist es schon eine schon eine schöne Tradition geworden, mit einer kleinen Jahresauftaktveranstaltung in das neue Jahr zu starten.,
Zunächst bestätigten wir uns sportlich und brachten die Bowlingbahnen fast zum glühen.


Anschliessend bedankte sich unsere Geschäftsführerin Anne Sandscheiper noch einmal bei allen „Mitmacherinnen“ und „Mitmachern“ für das vergangene Jahr und das tolle Geschäftsergebnis.
Vermutlich wird es das zweitbeste Ergebnis in der 12 jährigen Tätigkeit unseres Möbelladens werden, so dass sich viele Vereine und Organisationen über einen schönen Zuschuss freuen können.


Mit einem Büffet und vielen schönen Anekdoten und Geschichten aus dem Möbelladen klang dann unsere Veranstaltung aus.


Und nun starten wir ins das neue Jahr und freuen uns auf Euch und Eure Sachspenden.

Ein paar Bilder von unserem Event haben wir Euch natürlich auch mitgebracht.

5 weitere Bilder

17. November 2023

Eine Million Sterne

Die Aktion startet am 18. November 2023 ab 17.30 Uhr an der Umflut (Letter Straße zwischen Caritas-Sozialstation und St. Jakobi-Kirche) in Coesfeld. Zum vorherigen Gottesdienst um 16:30 Uhr in der St. Jakobi-Kirche wird herzlich eingeladen.

Im Rahmen des Projekts „Soziales Engagement“ haben sich einige Schüler*innen der 9b bewusst für die Gestaltung des großartigen Events entschieden. „Die Aktion „Eine Million Sterne“ hat bereits eine jahrelange Tradition im Kreis Coesfeld“, erklärt Vinzenz Mersmann, Gemeindecaritas beim Caritasverband für den Kreis Coesfeld. „
Wir haben uns sehr gefreut, dass die Schüler*innen des St.- Pius-Gymnasium die Vorbereitung und Organisation der Aktion übernehmen wollten.

Unser Anliegen - wir wollen uns für Solidarität einsetzen und Menschen in Not helfen. Das jährliche Partnerprojekt der Aktion von Caritas international ruft in diesem Jahr zu Spenden für Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan auf“, ergänzt Annika Peters (Quartiersmanagerin in Coesfeld). 

„Die Schüler*innen konnten während der Vorbereitung Erfahrungen im Bereich der Projektplanung sammeln und dabei kreativ arbeiten“, verdeutlicht Melanie Kolm, Schulseelsorgerin am St.- Pius-Gymnasium. 

Auch ihr war es wichtig, die Caritas-Aktion zu unterstützen und zusammen mit den Schüler*innen ein Zeichen für Solidarität zu setzen. „Die Vorbereitungen haben viel Spaß gemacht und es ist schön, etwas Gutes zu tun. 

Die Aktion macht einem bewusst, dass es vielen Menschen auf der Welt nicht gut geht“, so Sophia Weikum und Lotta Böggering aus der 9b. 

Die Aktion wird von den Schüler*innen musikalisch und lyrisch begleitet. „Wie die Lichtinstallation aussehen wird, verraten wir noch nicht“, so die Schüler*innen. 

Christian Germing, Vorstand des Caritasverbandes sowie Eliza Diekmann (Bürgermeisterin) werden Grußworte an die Teilnehmenden richten. 

„Alle, die gemeinsam mit uns ein leuchtendes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen wollen, sind herzlich eingeladen.“

Bei schlechtem Wetter findet die Aktion im Paradies der St. Jakobi-Kirche statt.


25. Oktober 2023


Manchmal kann ich Euch Dinge einfach besser in einem kurzen Video zeigen.
🙋‍♂️
So wie heute!
☀️
Denn seit einigen Tagen haben wir unsere Fahrzeugflotte modernisiert.
Wenn Euch also in der kommenden Zeit ein nahezu geräuschloser Sprinter auffällt, dann könnte das unser neuer Transporter sein.
☀️
Er ist nicht nur groß und schick, sondern Dank E-Antrieb schont er ab sofort auch unsere Umwelt.
Und innen ist er riesengroß, damit wir genügend Platz für Eure Möbel haben, die wir anschgliessend in unserem Möbelladen weiterverkaufen.
🥰
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns mit einem Foto verratet, wo Ihr unseren weißen Möbelflitzer schon gesehen habt...?🤔
👍🏻
Von daher können wir unserem "Neuen" im Team jetzt nur noch "Allzeit gute und sichere Fahrt" wünschen. 😇

16. Oktober 2023


Endlich sind auch unsere neuen Flyer da. 🥰
Habt Ihr sie schon gesehen? 🤔

Mehr als 10 Jahre lang haben wir unsere alten Flyer mit grossem Erfolg genutzt.
Doch nun war es an der Zeit, sie ein wenig zu überarbeiten.
Denn es hat bei uns zwischenzeitlich die ein oder andere Veränderung gegeben.

☀️
Und Tadaaaaaaa...nun sind sie da. ✅
Druckfrisch liegen sie nun an vielen Orten in Coesfeld und Umgebung aus. So zum Beispiel im Bürgerbüro.
Habt Ihr noch Ideen, wo sie unbedingt ausliegen sollten?
Dann schreibt es uns 🙋‍♂️
☀️
Jetzt sind wir also sowohl digital als auch analog wieder „uptodate“ wie man bei bei uns im Münsterland sagt.
☀️
Und natürlich zeigen wir Euch schon ein paar Bilder unseres „Neuen“. 🥂


13. September 2023

Wer von Euch hat uns vor 3 Tagen auf dem Kartoffelmarkt in Lette besucht?

Und hatten viele tolle Sachen für Euch im Angebot.

Wir hatten viel Spass und Erfolg, denn auch das Wetter hat perfekt mitgespielt.
☀️
In einigen Wochen beginnt dann so langsam die Winterzeit und wir machen es uns dann zu Hause gemütlich.
Vielleicht kommt Ihr uns vorher noch einmal besuchen, denn wir haben noch einige tolle Lichterhäuschen für im Sortiment.
Die schaffen ein richtig gemütliches Ambiente.
☀️
Also, wann lernt Ihr uns und unseren Möbelladen mal persönlich kennen?

☀️
Hier der Link zu unseren Öffnungszeiten.
https://moebelladen-coesfeld.chayns.site/%C3%B6ffnungszeiten

Und ein paar Bilder haben wir Euch natürlich auch mitgebracht.

🥰
Seht selbst:

3 weitere Bilder

18. August 2023


++ Save the date ++


Habt ihr am 10. September schon etwas vor?
Noch nicht?

Dann kommt uns doch auf dem Kartoffelmarkt in Lette besuchen.
Dieses Mal kommt nicht Ihr zu uns, sondern wir kommen zu Euch.

Und bringen Euch neben vielen Dekoartikeln auch etwas ganz besonderes mit:
Original-Porzellan aus dem Erzgebirge.
Schaut mal selbst, sind das nicht wunderschöne Stücke?

Gerade wenn es abends wieder eher dunkel wird, können sie ein echtes Highlight in Eurer Wohnung sein.
Ein paar Bilder haben wir für Euch schon einmal fotografiert.
Schaut selbst.

Aber natürlich haben wir noch viel, viel mehr in unserem Repertoire.

Am einfachsten ist es, Ihr kommt persönlich vorbei.

Am 10. September 2023 in Lette am Heimathaus.

Für Essen und Trinken ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!!

2 weitere Bilder

August 2023

Bald ist es soweit...


Kennt Ihr noch unseren alten Flyer?


Als wir vor circa 12 Jahren mit unserem Möbelladen gestartet sind, 

haben wir natürlich auch einen Flyer gestalten und drucken lassen.
Wir mussten bei den Bürgerinnen und Bürgern bekannt werden.

Den Flyer findet ihr unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses oder beispielsweise auch in unseren Pfarrbüros.


Vor einigen Wochen haben wir uns nun daran gemacht, diesen Flyer ein wenig „upzudaten“.

Nach annähernd 12 Jahren ist das auch notwendig...

Es hat sich doch so einiges bei uns verändert und muss aktualisiert werden.


Beispielsweise haben wir nun eine eigene Webseite und auch die E-Mail-Adresse hat sich geändert.
Im alten Flyer gab es das alles noch nicht.


Hier seht Ihr einmal einen aktuellen Entwurf.

Wie gefällt er Euch?


In einigen Wochen ist es dann soweit, dass wir mit einem neuen Flyer am Start sein werden.

Wo Ihr diesen bekommen könnt, teilen wir Euch natürlich rechtzeitig mit.

Pressedienst Bistum Münster 28.06.2023 

Ein Angebot, bei dem es nur Gewinner gibt
Der Möbelladen Coesfeld hat 42.000 Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet

Coesfeld (pbm/mek). 

Mehr als 50 Ehrenamtliche und einen Überschuss von rund 42.000 Euro im vergangenen Jahr – das ist die stolze Bilanz des Möbelladens in Coesfeld. „Es war ein überdurchschnittlich gutes Jahr. In 2021 haben wir rund 8.000 Euro eingenommen“, berichtet Anne Sandscheiper. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Ewald sowie den Eheleuten Gertrud und Michael Quiel freut sich die Letteranerin über diese positive Entwicklung, denn die beiden Ehepaare haben vor zwölf Jahren den Möbelladen aus der Taufe gehoben. 


Das Projekt der drei Coesfelder Pfarreien schreibt eine echte Erfolgsgeschichte und kennt nur Gewinner. Für kleines Geld können in der Halle gespendete Möbel und Haushaltswaren erstanden werden. Das ist nachhaltig. Der erzielte Überschuss geht wiederum an unterschiedliche gemeinnützige Zwecke. So profitieren beispielsweise das Hospiz Anna Katharina in Dülmen oder die Dasein-Hospizbewegung in Coesfeld von dem Engagement der vielen Ehrenamtlichen und auch Ferienlager der Messdiener oder die Gemeindecaritas der Pfarreien werden unterstützt. „Wir schauen rund um uns herum. Manchmal tragen auch Ehrenamtliche Dinge an uns heran“, erklärt Anne Sandscheiper. 


Freitagsnachmittag und Samstagsvormittag hat der Möbelladen geöffnet. In dieser Zeit ist immer viel zu tun. In der Halle, in der zahlreiche gebrauchte Möbel von Polstergarnituren über Tische und Schränke stehen, schauen sich einige Kunden um. Ein Paar interessiert sich für eine Schlafcouch. Zwei Ehrenamtliche erklären ihnen nicht nur, wie aus der Couch mit wenigen Handgriffen ein Bett wird, sondern räumen kurzerhand andere Möbel zur Seite und setzen ihre Informationen in die Tat um. Ein paar Schritte weiter schauen sich andere bei den Haushaltswaren um. Im Angebot: Gläser, Geschirr und Dekorationen aus Glas. 


Am Eingang wird gerade der Bulli beladen, um sperrige Teile an Kunden auszuliefern, die ansonsten keine Möglichkeit haben, ihren Einkauf nach Hause zu bekommen. Und zeitgleich klingelt im Büro das Telefon. Eine Frau möchte gern Möbel spenden. Gertrud Quiel spricht mit ihr und bittet sie, mit einem Foto vorbeizukommen. „Wir nehmen nur das an, was wir auch wieder verkaufen können, denn unsere Lagerkapazitäten sind beschränkt“, erläutert sie nach dem Telefonat. Und bei einer großen Schrankwand müssten sie auch schon mal absagen. 


Zu den Kunden gehören viele Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten: aus der Ukraine, aus Syrien, aus Afghanistan, aus Pakistan, Nigeria und weiteren Ländern. „Da ergeben sich immer wieder Gespräche, über die wir Brücken bauen. Eine Sprach-App hilft uns dabei. Aber es engagieren sich auch immer wieder Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund, die übersetzen können“, berichtet Anne Sandscheiper. Dabei würden sie eng mit der Flüchtlingshilfe zusammenarbeiten. „Wir bekommen viel mit, wie es ihnen geht. Einige konnten wir auch als Plusjobber beschäftigen, die es dann in den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben. Manche kommen trotzdem weiterhin und helfen an den Samstagen“, freut sie sich über die gewachsene Verbindung. 


Manche Ehrenamtliche aus dem Team sind von Anfang an dabei. „Als Rentner wollte ich mich immer schon engagieren. Das hier ist genau passend für mich und ich habe mich sofort wohlgefühlt“, sagt einer von ihnen. Ein anderer fügt hinzu: „Es macht Spaß. Wir können gut unsere handwerklichen Kenntnisse anwenden. Zudem spüren wir immer wieder die Dankbarkeit der Menschen.“ 


Auch die beiden engagierten Ehepaare sind mehr als zufrieden mit der Entwicklung des Angebots. „Viele wissen gar nicht, dass es ein kirchliches Projekt ist. Aber uns ist es ein Anliegen, Menschen in Not zu helfen“, sagt Anne Sandscheiper. 


Und Gertrud Quiel fügt hinzu: „Und wir merken, dass da jemand von oben mitwirkt. Denn bei allen Problemen ging es immer weiter. Das nimmt einem die Sorge und Unruhe.“ Und wie heißt es so schön: „Der liebe Gott tut nichts als fügen.“ 


Fotos& Text: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe 

Juni 2023


„Eine Erfolgsgeschichte, die von Herzen kommt“

...so hat die Allgemeine Zeitung ihren Bericht über uns betitelt.

Denn uns gibt es mittlerweile seit ziemlich genau 12 Jahren.

Eigentlich wollten wir schon vor 2 Jahren groß feiern, aber leider kam uns dann Corona dazwischen.


Doch vor einigen Tagen war es dann soweit:

Wir konnten groß feiern. 10+2 Jahre sozusagen. Und das bei bestem Sommerwetter.

Gleichzeitig konnten wir unseren Jahresüberschuss des Vorjahres in Höhe von 36.000 € an 20 verschiedene soziale und karitative Einrichtungen in und um Coesfeld übergeben.


Wusstet Ihr übrigens, dass wir in der Zeit unseres Bestehens mehr als 300.000€ an soziale und karititive Einrichtungen spenden konnten?

Wir finden, das ist einen Applaus wert.


Musikalisch wurde unsere Feier wurde von der Band „Pommes connection“ mit Folkrythmen begleitet. Die Band aus Gescher besteht übrigens ausschliesslich aus Lehrern.


Unsere Geschäftsführerin Anne Sandscheiper konnte viele der über 50 ehrenamtlichen Helfer:innen mit ihren Partner:innen, viele Ehemalige sowie eine Vielzahl an Ehrengäste und natürlich die Spendenempfänger begrüssen.   


Ein kurzer Rückblick in unsere Entstehungsgeschichte zeigt uns: 

Nur mit ganz viel Herzblut, Durchhaltevermögen, tollen und engagierten Menschen sowie einer Portion „Segen von oben“ ist solch eine Initative so viele Jahre lang erfolgreich! 

Und natürlich hoffen, wir, dass wir mit Euch auch noch unser 20 und 50jähriges Bestehen feiern werden.

 

Übrigens gingen die Geldspenden an die folgenden Einrichtungen:

  • Krankenhausseelsorge (Erwachsene)
  • Krankenhausseelsorge (Neugeborene und Kinder)
  • DaSein Hospizbewegung e.V. 
  • Caritas Anna-Katharina Gemeinde (für Zirkusfamilien in Not)
  • Stadt Coesfeld (Jugendhaus Stellwerk, freie Jugendarbeit)
  • Frauen e.V.
  • Hospiz Anna Katharina, Dülmen
  • Caritas St. Johannes, Lette (für die Aufgaben der Caritas und für die Ehrenamtler:innen in der Caritas)
  • Caritasnetzwerk St. Lamberti, Coesfeld (für die Aufgaben der "Offenen Tür" und die Ehrenamtler:innen in  der Caritas)
  • Caritas Anna Katharina, Coesfeld, (für die Aufgaben im "offenen Ohr" und die Ehrenamtler:innen) in der Caritas.
  • Gut Feismann, Darup, (tiergestütztes Kinderhospiz)
  • Förderverein St. Marien e.V., (Zirkusprojekt 2024)
  • Sozialdienst kath. Frauen e.V., (Mädchenprojekt)
  • Messdienergemeinschaft Anna Katharina, (Jugendfreizeitprojekt „JAKE")
  • Ferienwerk Anna Katharina, Ferienlager
  • Ferienwerk St. Lamberti, Ferienlager
  • Messdienergemeinschaft St. Johannes, Ferienlager
  • Jugendrotkreuz Ortsverein Coesfeld
  • Caritasverband: Tagesstätte für psychisch Kranke in Coesfeld (für Freizeitaktivitäten der Klienten)
  • Caritasverband: Tagesstätte für psychisch Kranke in Dülmen (für Freizeitaktivitäten der Klienten)

Ihr seht also, mit euren Einkäufe bei uns aber auch euren Spenden an Möbeln und Haushaltswaren, können wir viele tolle Projekte in unserer Region aktiv unterstützen.


Und nun noch ein paar schöne Eindrücke von unserem Jubiläumsfest:

6 weitere Bilder